Gebietsbetreuung Kalksteinmauer und Orchideenwiese Laussa sowie Burgberg Losenstein 2025 - 2027
Kurzbeschreibung der Inhalte
Die Gebietsbetreuung für Europaschutzgebiete der Oberösterreichischen Landesregierung hat die Sicherung eines guten Erhaltungszustands der im jeweiligen Gebiet vorkommenden Schutzgüter nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie sowie der Vogelschutzrichtlinie zum Ziel. Es besteht ein großer Bedarf für Managementmaßnahmen und Kommunikation mit GrundbesitzerInnen und Nutzungsberechtigten. Die Gebietsbetreuung ist dabei die zentrale Kontakt- und Ansprechstelle in allen Fragen, die das Europaschutzgebiet betreffen.
Zu den Haupttätigkeiten zählen die Vor- und Nachbereitung von Verträgen (Vertragsnaturschutz im Rahmen von ÖPUL, Landespflegeausgleich, Kleinstflächenverträge, langfristige privatrechtliche Verträge mit dem Land Oberösterreich), die Überprüfung und Erstbeurteilung geplanter oder bereits durchgeführter Eingriffe, die Umsetzung und ökologische Begleitung von Managementmaßnahmen, Erhebung und Monitoring bestimmter Schutzgüter sowie Öffentlichkeitsarbeit bzw. Beratungstätigkeit.
Schutzgüter nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie sowie der Vogelschutzrichtlinie zum Ziel. Es besteht ein großer Bedarf für Managementmaßnahmen und Kommunikation mit GrundbesitzerInnen und Nutzungsberechtigten. Die Gebietsbetreuung ist dabei die zentrale Kontakt- und Ansprechstelle in allen Fragen, die das Europaschutzgebiet betreffen.
Zu den Haupttätigkeiten zählen die Vor- und Nachbereitung von Verträgen (Vertragsnaturschutz im Rahmen von ÖPUL, Landespflegeausgleich, Kleinstflächenverträge, langfristige privatrechtliche Verträge mit dem Land Oberösterreich), die Überprüfung und Erstbeurteilung geplanter oder bereits durchgeführter Eingriffe, die Umsetzung und ökologische Begleitung von Managementmaßnahmen, Erhebung und Monitoring bestimmter Schutzgüter sowie Öffentlichkeitsarbeit bzw. Beratungstätigkeit.

Gebietsbetreuung in Natura 2000-Gebieten
Arten- und Naturschutz
Biologische Kartierungen
Eingriffsbegleitplanung
Eingriffsplanung und Baubegleitung
Managementpläne für Natura 2000-Gebiete
Monitoring & Forschung
Natura 2000
Naturraummanagement
Verträglichkeitserklärungen & Genehmigungsverfahren
Vertragsnaturschutz & Förderwesen
Auftraggeber
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz
Ansprechperson
David Bock
Laufzeit
Laufend (2025 - 2027)
Ort
Enns- und Steyrtaler Voralpen, Enns- und Steyrtaler Flyschberge
Kalksteinmauer Laussa, Orchideenwiese Laussa im Pechgraben, Burgberg Losenstein
KEYWORDS
Tiere
Kulturlandschaft
Pflanzen / Vegetation
Tagfalter
Wald
Wiesen
